Baustoffprüfungen
Wir können für Sie alle gängigen Baustoffprüfungen durchführen — schnell und eindeutig
Die physikalische oder physikochemische Charakterisierung der Materialkennwerte eines Bau- oder Werkstoffs hilft Ihnen etwaige Beschädigungsgrade und/oder Qualitätsstandards zu beurteilen. Die experimentell ermittelte Messreihen zur Bestimmung der Materialkennwerte der Laboruntersuchungen werden von uns ausgewertet und Ihnen in Form eines verständlichen Prüfberichts zur Verfügung gestellt.
Ferner bieten wir Ihnen eine Vielzahl an qualitativen und quantitativen chemischen Analysen für Werkstoffe und Werkstoffverbunde an; sowie rasterelektronenmikroskopische und mikroanalytische Baustoffprüfungen zur Charakterisierung von Materialoberflächen, Gefügestrukturen oder Mineralphasen – wie zum Beispiel dem allseits bekannten Asbest.
Biege- & Druckfestigkeiten

DIN EN 196-1
Das Verfahren dient der Beurteilung, ob ein Zement den erforderlichen Anforderungen entspricht
Karbonatisierungstiefen

DIN EN 14630
Bestimmung der Karbonatisierungstiefe im Festbeton mit der
Phenolphthalein-PrüfungBauschädliche Salze

HEFT 401, DEUTSCHER AUSSCHUSS FÜR STAHLBETON
Bestimmung von Chlorid-, Nitrat-, Sulfat-Gehalten
Rissüberbrückung

DIN EN 1062-7
Bestimmung der Rissüberbrückung von Beschichtungssystemen für mineralische Substrate und Beton im Außenbereich
Rasterelektronenmikroskopie

REM
Optische Untersuchungen zu Charakterisierung von Werkstoffoberflächen, Korrosion u.a.
Polarisationsmikroskopie

AUF- & DURCHLICHT
Optische Untersuchungen zur Charakterisierung von Gefügestrukturen, Porosität u.a.
Wassereindringtiefen

DIN 12390-8
Untersuchung der Wassereindringtiefe unter Druck (500 kPa) nach 72 Stunden
Porenvolumen

DIN ISO 15901-1
Bestimmung von Porenvolumenverteilungen sowie spezifischen Feststoffoberflächen
Masseänderungen

TGA/DSC 3+
Verfahren zur Bestimmung der Masseänderung von Proben in Abhängigkeit von Temperatur und Zeit
Wasserdampfdiffusion

DIN EN ISO 7783
Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit für Beschichtungen mittels dem Schalenprüfverfahren
Wasseraufnahme

DIN EN 13057
Verfahren zur Bestimmung der kapillaren Wasseraufnahme von verschiedensten Baustoffen
