Bohrkernentnahmen

Die Entnahme von zylindrischen Bohrkernen wird in der Hauptsache im Zuge der Bauwerksüberwachung (Bauwerksmonitoring) durchgeführt. Mithilfe von abgeteuften Bohrkernen kann die Betonqualität exakter beurteilt werden. Dazu gehören beispielsweise die Ermittlung der Druckfestigkeit oder die Feststellung der Karbonatisierungstiefe. Ebenfalls können Haftverbundschwächen zwischen verschieden Beton- oder Mörtelschichten genauer untersucht werden. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind essenziell wichtig für die Planung und Durchführung etwaiger Instandsetzungsmaßnahmen.

Mithilfe der Untersuchungsergebnisse können wir Sanierungsmaßnahmen präziser ausschreiben, wodurch die anfallende Baukosten plausibler kalkuliert werden können. Das wiederum ermöglich Ihnen eine akkurate finanzielle Planung während des Bauprozesses.

Die Aufnahme zeigt die Vermessung eines Bohrkernquerschnitts im Labor Werkstoffe des Bauwesens an der TU Dortmund
Wir nutzen Cookies und Scripts auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Nutzererlebnis mit ihr zu verbessern.
Die Widerrufsmöglichkeit befindet sich in der Datenschutzerklärung.  Individuell anpassen. Individuell anpassen.
Alle Akzeptieren